Wie man das Langstädter Geläut im Internet finden kann…

Seit einigen Wochen sind die Langstädter Glocken im Internet zu hören. Wie das?

Manfred Frömmel, ein Langstädter, der nun in Groß-Umstadt lebt und dort in der katholischen Pfarrgemeinde aktiv ist, gab dem Kirchenvorstand Langstadt den Hinweis, dass es ein „Glockenarchiv“ beim Hessischen Rundfunk gäbe und die Möglichkeit bestünde, die darin enthaltenen Geläute in das Internet einstellen zu lassen. Er konnte sich erinnern, dass das Langstädter Geläut einst vom HR aufgenommen worden war und gelegentlich im Radio gesendet wurde. Marie Eckert nahm sich der Sache an, übermittelte einen Text von Frank Ludwig Diehl zur Kirche nebst Foto an den HR.

Geläute aus ganz Hessen (Text, Bild und Geläute) finden sich unter: www.hr-online.de und dort über die Suche-Funktion mit der Eingabe: "Glocken: Klänge der Heimat". Wer es einfacher möchte und nur das Langstädter Geläute hören möchte, kann es auf der Internet-Seite der Gemeinde: http://www.langstadt-aktuell.de/kirche-langstadt/ finden.

Es ist jedoch nicht das heutige Geläut zu hören, sondern das alte Stahlgeläut von 1918 – welches im Jahr 2005 wegen der erheblichen Korrosionsschäden an der großen Glocke ersetzt werden musste. Es handelt sich also um ein historisches Tondokument!


September 2005: Am Abend des Kerbsonntages läuteten die
Langstädter Glocken von 1918 zum letzten Mal. Dann wurden sie
aus dem Turm geholt und die neuen Bronzeglocken eingebracht.
Hier sieht man die drei alten Glocken, bevor sie getrennt wurden:
Die Große kam in ein Museum für Stahlguss, die Mittlere steht im
Gemeindehaus und die Kleine wurde von einer Langstädter Familie
ersteigert. Vor den Glocken die Helfer beim „Glockenwechsel“.